Krankheitsbild:
Commotio cerebri ist der Fachausdruck für Gehirnerschütterung. Meist als Folge eines Schlages oder Sturzes auf den Kopf, wenn sofortige Bewusstlosigkeit eintritt, ist von einer Gehirnerschütterung auszugehen. Je nach schwere des Schlages oder Sturzes redet man von einer leichten oder schweren Gehirnerschütterung. Den Grad der Erschütterung sollte stets ein Arzt
feststellen. |
Fachliteratur zum Thema: Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >>
|
||
mögliche
Therapieformen:
Als Erste Hilfe Maßnahme sollte man den Bewusstlosen auf den Rücken legen, den Kopf etwas erhöht und zur Seite gedreht, damit eventuell Erbrochenes nicht zum Ersticken führen kann. Außerdem muss unbedingt kontrolliert werden, ob nicht die Zunge nach hinten in den Hals gerutscht ist. In diesem Fall muss sie unverzüglich mit den Fingern nach vorne gezogen werden, da sonst Erstickungsgefahr droht. Den Bewusstlosen gut zudecken und sofort einen Arzt verständigen. |
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander & Gabriele Grunert
Letzte Änderung: Di 08-Mar-2022