Krankheitsbild:
Meist ist der Fußschweiß für die Familienmitglieder schlimmer als für den Fußschweißträger selber. Der üble Geruch macht sich, kaum hat man Schuhe und Strümpfe ausgezogen, in jeder Ecke des Raumes breit. Häufig entsteht der Fußschweiß durch
Nylonfasern in den Socken, Schuhen aus Gummi, Gummistiefeln und fehlender
Fußhygiene. |
Fachliteratur zum Thema: | ||
mögliche
Therapieformen:
Es werden zwar diverse Sprays gegen Fußschweiß angeboten, doch sie sind meist nur kurzzeitig wirksam, wenn der oder die Auslöser von Fußschweiß nicht beseitigt werden. Fußschweiß bekämpft man am besten durch gut sitzendes Schuhwerk aus Leder oder Leinen, Naturfaserstrümpfe oder Socken, tägliches Fußwaschen oder -bad sowie häufiges Barfußlaufen im Sommer. Wenn Fußschweiß erst gar nicht entsteht, kann er auch die Familie nicht stören. Ebenso hilft eine regelmäßige Fußpflege
mit Aloe Vera-Creme gegen permanenten Fußschweiß. |
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander & Gabriele Grunert
Letzte Änderung: Di 08-Mar-2022