Krankheitsbild:

Im Volksmund mit "Wundsein" oder einfach als "Wolf" bezeichnet, stellt sich der Hautwolf oft dann ein, wenn sich zwei Hautflächen berühren, etwa unter den Armen, zwischen den Beinen und in Hautfalten, aber auch an Stellen, an denen Haut mit Bekleidungsstoff scheuert. Schweiß und Schmutz fördern den Hautwolf.

  Fachliteratur zum Thema:

Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >

Vitamine und Mineralstoffe Mangelerscheinungen natürlich behandeln - Peter Grunert >>

 

mögliche Therapieformen:

Als vorbeugende Maßnahmen, vor allem im Sommer, empfehlen sich regelmäßiges Waschen oder Duschen der empfindlichen Stellen und nach dem gründlichen Abtrocknen ein Einreiben mit Hautcreme.

Meist gehen die Hautreizungen dann von selber wieder zurück. Zur Beschleunigung des Heilvorgangs und zur Schmerzlinderung bieten sich aber auch ätherische Öle an.

Vor allem Lavendel- und Teebaumöl, etwa je zehn Tropfen in ein natürliches Hautöl gemischt und drei- bis viermal täglich leicht auf die wunde Hautstelle gestrichen, beheben die Entzündung rasch und ohne jegliche Nebenwirkungen.


  Neu! Fachratgeber zum downloaden:  

Hautkrankheiten - Symptome, Behandlung, Vorsorge