Krankheitsbild: Unter diesem Namen ist die eigentlich Cellulite genannte Stoffwechselstörung des Bindegewebes landläufig bekannt. Hierbei handelt es sich um Fettablagerungen im Unterhautgewebe. Gründliche Untersuchungen
der Cellulite in der John-Hopkins Universität in Baltimore, USA,
haben gezeigt, dass es sich wirklich nur um Fett und nicht, wie früher
angenommen, auch um Wasser- und Schlackeablagerungen handelt, welche die
bei den Frauen so unbeliebte "Orangenhaut" als äußerliches
Merkmal hervorbringt. |
Fachliteratur zum Thema: | ||
mögliche Therapieformen: Da es sich um Fettablagerungen handelt, helfen in diesen Fällen nur Diäten und viel Bewegung, um das Fett abzubauen. Unterstützend
wirken auch Massagen an den betroffenen Stellen, wobei sowohl Hand- als
auch Bürstenmassagen angewendet werden können und eine Ernährungsumstellung
auf eine kaloreienärmere und vitaminreichere Kost. |
|||
DeaM Empfehlung:
|
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander & Gabriele Grunert
Letzte Änderung: Di 08-Mar-2022