Krankheitsbild: Dieses schmerzhafte,
ruckartige Zusammenziehen des Schließmuskels kann sowohl körperliche
Gründe, wie etwa bei entzündlichen After- und/oder Mastdarmerkrankungen haben, als auch psychische Auslöser. Bei Kindern, die einen Fieberkrampf
bekommen, wird häufig auch der Afterkrampf mit eingeschlossen. |
Fachliteratur zum Thema: |
||
mögliche Therapieformen: Bei Afterkrämpfen können warme bis heiße Anwendungen zur Krampflösung eingesetzt werden. Bei nicht schmerzenden Krämpfen helfen auch Dehnung und Massage des Schließmuskels. Der Besuch eines Fachtherapeuten
ist unbedingt angeraten. |
Alternative Heilverfahren und Anwendungen zum Thema >>
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023