Krankheitsbild: Im Volksmund wird diese Krankheit als Kupferrose bezeichnet. Meist sind die Nase und die mittleren Wangenpartien gerötet, manchmal auch Stirn oder Kinn. Hierbei sind die Haargefäße erweitert und es kommt zu Knötchenbildung, in einigen Fällen auch zu juckenden Ekzemen. Die Knötchen können eitern. Bei der Abheilung ist eine Narbenbildung möglich. Häufigste Gründe sind Magen-, Darm- und Keimdrüsenstörungen. Bei Schwangeren kommt
es oft zur Verschlimmerung des Krankheitsbildes. |
Fachliteratur zum Thema: Vitamine und Mineralstoffe Mangelerscheinungen natürlich behandeln - Peter Grunert >> Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >>
|
||
mögliche
Therapieformen:
Da der Genuss gefäßerweiternder Getränke wie Alkohol oder Kaffee meist beteiligt ist, sollten diese sofort abgesetzt werden. Schalten Sie die Reizgifte aus. Hierzu gehört auch das Rauchen. Eine Ernährungsumstellung ist in den meisten Fällen ebenfalls nötig. Verzichten Sie auf Salz und scharfe Gewürze. Als weitere Hilfsmaßnahmen empfehlen sich äußerlich:
Zur inneren Anwendung werden verschiedene blutreinigende Tees empfohlen. |
Neu! Fachratgeber zum downloaden: Hautkrankheiten - Symptome, Behandlung, Vorsorge
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023