Krankheitsbild:
Appendizitis, auch Appendicitis geschrieben, ist die medizinische Bezeichnung für Blinddarmentzündung. Hierbei ist aber nicht der Blinddarm, sondern der kleine Wurmfortsatz am Beginn des Dickdarms, Appendix vermiformis, gemeint. Eine Blinddarmentzündung festzustellen ist nicht ganz einfach und bedarf eines Fachmannes. Die häufigsten Anzeichen sind ziehende Schmerzen in der rechten Unterleibsseite, doch nicht alle Schmerzen in dieser Gegend müssen gleich eine Appendizitis sein. Auch ist es möglich, dass die Schmerzen an ganz anderen Bereichen des Körpers auftreten können. Wenn die Bauchdecke
gespannt und rechts unterhalb des Bauchnabels besonders druckempfindlich
ist, kann dies auch ein Anzeichen auf Appendizitis sein. Häufig kommen
auch Schweißausbrüche, Schwindelgefühl und Erbrechen hinzu.
|
|
||
mögliche Therapieformen: Sollten verdächtige Symptome, besonders nicht definierbare Bauchschmerzen auftreten, so sollten Sie sich an nachfolgende Regeln halten:
Es ist unbedingt ein
Arzt zu konsultieren. Sind die Schmerzen bereits so stark, dass ein Weg
zum Arzt nicht mehr verantwortet werden kann, sollten Sie den Erkrankten
flach hinlegen und den Bauch mit einem Eisbeutel kühlen, bis der
Notarzt erscheint. |
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023