Krankheitsbild: Dies ist die Bezeichnung für den Spulwurm, der sowohl Erwachsene als auch Kinder befallen kann. Würmer sind Darmparasiten im Körper von Mensch und Tier, die meistens über verunreinigte Lebensmittel oder einen kothaltigen Staub mit Wurmeiern übertragen werden. Bandwürmer, Spulwürmer, und Madenwürmer kommen in Europa am häufigsten vor. Spulwürmer halten sich im Dünndarm auf; ihre Larven entwickeln sich in der Bauchspeicheldrüse, in der Galle sowie in den Lungen und können dort Entzündungen hervorrufen. Madenwürmer nisten sich dagegen im After ein; nachts verlassen die Weibchen den After und legen ihre Eier in den Afterfalten. Beim Kratzen können Eier in den Fingernageln hängen bleiben und so wieder in den Mund gelangen. Anzeichen für
die Präsenz von Würmern im Darmtrakt sind Juckreiz im Analbereich,
Gewichtsverlust, Brechreiz, Schmerzen im Unterbauch, Reizbarkeit, Schatten
unter den Augen. Man sollte dann den Stuhl auf Würmer kontrollieren
und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ergreifen. Peinlichste
Reinlichkeit ist dann erforderlich. |
Fachliteratur zum Thema: Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >>
|
||
mögliche Therapieformen: Der Gang zu einem Therapeuten ist hier stets angeraten. Knoblauch ist gegen alle Würmerarten wirksam. Verschiedene Inhaltsstoffe der Knoblauchzwiebel, vor allem Allicin, sind antibakteriell und antiseptisch hochaktiv und haben außerdem eine leicht abführende Wirkung. Möglichkeiten mit Knoblauch sind:
|
Alternative Heilverfahren und Anwendungen zum Thema >>
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023