Krankheitsbild:
Asthenie ist die Bezeichnung für Schwäche oder Kraftlosigkeit. Sie tritt häufig im Zusammenhang mit einer organischen oder einer infektiösen Krankheit auf. In diesem Fall muss das Grundleiden diagnostiziert und behandelt werden. In den meisten Fällen ist Abwehrschwäche das Ergebnis einer über einen längeren Zeitraum geführten ungesunden Lebensweise. Falsche Ernährung, Rauchen, starker Alkoholkonsum, unzureichender Schlaf, mangelnde Bewegung, Überdruck von außen, unverarbeitete Konflikte belasten die Schutzfunktionen des Körpers (Haut, Schleimhäute, Lymphe), überfordern die selbst heilenden Kräfte des Organismus. Man wird anfälliger gegen Infektionskrankheiten (Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Leberentzündungen usw.) und gegen Krebs, und der Körper reagiert mit Allergien. Nur eine konsequente, gesundheitsbewusste Umkehr in der Lebensweise kann dem gesamten Organismus zu neuen Kräften verhelfen. Aber auch als Folge
von starker körperlicher und/oder seelischer Belastung kann sich
eine allgemeine Schwäche breit machen. Hier gilt es ebenso, zuerst
den Auslöser für die Schwäche zu erkennen und zu beseitigen. |
Fachliteratur zum Thema: Nahrungsergänzungsmittel Eine Orientierungshilfe - Peter Grunert >> Vitamine und Mineralstoffe Mangelerscheinungen natürlich behandeln - Peter Grunert >>
|
||
mögliche
Therapieformen:
Durch die relativ hohe Kaliumzufuhr kräftigt frischer Knoblauch den gesamten Organismus, vorausgesetzt, dass er regelmäßig verzehrt oder eingenommen wird. Kalium entwässert die Zellen und erledigt dadurch eine wichtige Entgiftungsarbeit. Hinzu kommen die typischen Wirkstoffe des Knoblauchs: Alliin, Allicin sowie die Aktivbiostoffe Flavonoide, die antibiotisch äußerst wirksam sind. Die besondere Wirkung der Spurenelemente Kupfer, Selen und Phosphor nicht zu vergessen. Kupfer regt bekanntlich die Bildung von Antikörpern an und wirkt somit dem Eindringen von Krankheitserregern in den Organismus entgegen. Damit wirkt Knoblauch infektabwehrend. Die in der Knoblauchzwiebel reichlich enthaltene Spurenelemente Selen und Phosphor haben ihrerseits eine günstige Wirkung bei Stresszuständen. So können Sie beispielsweise:
|
Neu! Fachratgeber zum downloaden: Gesunde Ernährung - Wissen und genießen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - So essen Sie sich fit
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023