Krankheitsbilder:

Augenbindehautentzündung

Man unterscheidet zwischen chronischer und akuter Bindehautentzündung. Beide Arten zeigen sich auf gleiche Weise: Die Bindehaut schwillt an, das Augenweiß rötet sich, das gesamte Auge beginnt zu jucken und wird lichtempfindlich. Im fortgeschrittenen Stadium tritt eitriger Schleim hervor.

Grund hierfür können sowohl Fremdpartikel im Auge, als auch Viren oder Bakterien sein. Auch als Begleiterscheinung von Infektionskrankheiten kann die Bindehautentzündung auftreten.

Es ist unausbleiblich, sofort einen Augenarzt aufzusuchen, der dann, je nach Grund der Entzündung, die Behandlung vornimmt.

Augenermüdung

Meist durch Überanstrengung beginnen die Augen zu brennen . Dies geschieht häufig bei langen Arbeiten am Computer, Nachtfahrten mit dem Auto, Lesen bei schlechtem Licht oder in verrauchten Räumen.

Augenlider, geschwollene

Wenn die Augenlider nach langem Weinen oder durch andere Einflüsse geschwollen sind, gibt es ein uraltes Hausmittel, um die Schwellung so schnell wie möglich wieder zum Abklingen zu bringen.

Augenverätzungen

Bei Augenverätzungen ist die Erste Hilfe überaus wichtig, um eine Schädigung des Auges so weit wie möglich zu reduzieren.


 

Fachliteratur zum Thema:

Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >>

mögliche Therapieformen:

Brillen müssen in unserer Gesellschaft wirklich nicht mehr als Belastung oder Unfreiheit angesehen werden. Modische Marken- und Designerbrillen sind heutzutage auch zu einem zeitgemäßen Accessoir geworden und können die Vorzüge der unterschiedlichen Gesichtsformen optimal in den Vordergrund rücken. Weitere Informationen zur Kulturgeschichte der Brille finden Sie hier.

Es sind nicht nur Brillen und Kontaktlinsen, die heute zur Korrektur unterschiedlicher Formen der Sehschwäche eingesetzt werden. Eine Laserbehandlung bietet auch stark fehlsichtigen Menschen die Chance, wieder besser sehen zu können. In der Regel ambulant vorgenommen, nimmt die eigentliche Laserbehandlung lediglich einige Minuten in Anspruch. In Frage kommt diese Art der Sehkorrektur nicht nur bei Kurz- und Weitsichtigkeit, sondern vielfach auch bei der Diagnose Grauer oder Grüner Star. Eine eingehende Beratung durch den Facharzt wird die entsprechenden Möglichkeiten aufzeigen.

Die Behandlung mit dem Augenlaser kann einen Sehfehler dauerhaft korrigieren, zumindest aber wird die Sehfähigkeit deutlich verbessert, so dass man von Kontaktlinsen oder Brille unabhängig ist. Hierbei gibt es verschiedene Methoden wie Lasek, Lasik und Femto-Lasik. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, aber auch die Kosten spielen dabei eine Rolle, abhängig von der Art der Behandlung. Selbstverständlich gehört eine entsprechende Nachsorge zur Augenlaser-Behandlung, um etwaigen Komplikationen vorzubeugen bzw. sie zu behandeln.

Bei Augenbindehautentzündung

Als unterstützende Maßnahmen kann man das befallene Auge mit Kompressen abdecken.

Hierbei sind Kompressen mit Arnika, Fenchel oder Kamille recht hilfreich, die in warmen Tee der entsprechenden Art getaucht werden und so warm wie möglich auf das Auge gelegt werden.

Auch Augenbäder mit Fenchel- oder Kamillentee sind hilfreich.

Bei Augenermüdung

In diesen Fällen sollte man unverzüglich die Augen schädigende Tätigkeit einstellen und am besten etwas schlafen, um so die überanstrengten Augen wieder zu entlasten.

Helfend wirken Augenbäder mit Fenchel- oder Kamillentee, die man drei- bis viermal innerhalb einer Viertelstunde wiederholen sollte.

Bei geschwollenen Augenlidern

Hierzu benötigen Sie nur 2 bis 3 rohe Kartoffeln, die geschält und zu einem feinen Brei gerieben werden.

Der Brei sollte möglichst kühl auf einen Lappen oder eine Mullbinde gestrichen werden. Nun decken Sie das oder die geschwollenen Lider mit dem Brei ab. Nach etwa 2-3 Minuten entfernen und mit neuem, kühlen Brei bedecken. Den Vorgang können Sie dann solange wiederholen, bis die Schwellung zurückgeht.

Bei Augenverätzungen

Grundsätzlich gilt hierbei, den Kopf des Verletzten zur Seite drehen, die Lider soweit wie möglich mit den Fingern auseinander zu spreizen und dann aus etwa 10-15 Zentimeter Höhe viel sauberes Wasser in den inneren Augenwinkel des verletzten Auges gießen.

Danach sofort einen möglichst keimfreien Verband anlegen und den Verletzten so schnell wie möglich zu einem Arzt bringen.

Tipp:

Jeder Brillen- oder Kontaktlinsenträger sollte regelmäßig seine Augen durch einen Optiker überprüfen lassen. So ist gewährleistet, dass die Gläser immer dem aktuellen Grad der Sehschwäche angepasst werden. Durch diese Eigenschaft und das gleichmäßige scharfe Sehen sind sie auch bei einer Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) einsetzbar. Hochwertige Gläser, die auf die jeweilige Kurz- oder Weitsichtigkeit ausgerichtet sind, bieten neben dem optimalen Schutz vor Sonnenstrahlen auch die benötigte Sehkorrektur. Kontaktlinsenträger benötigen einen hohen Tragekomfort über den ganzen Tag. Ein Abtrocknen der Kontaktlinse mindert diesen erheblich.


 

Neu! Fachratgeber zum downloaden:

Augenfitness - Erholung für gestresste Augen

DeaM Empfehlung: