Krankheitsbild: Oft wird bei einem
Staubkorn oder einem kleinen Insekt im Auge der Fehler gemacht, das Auge
instinktiv zu schließen und dann kräftig daran zu reiben. Dies
sollten Sie vermeiden. stattdessen empfiehl es sich, mit vorher gereinigten
Händen natürlich, das obere über das untere Augenlid zu
ziehen und dort für einen Moment festzuhalten. Hierdurch wird das
Auge zum Tränen angeregt und der Tränenfluss wäscht kleinere
Partikel meist selber aus dem Auge. |
Fachliteratur zum Thema: |
||
mögliche Therapieformen: Sollte der Fremdkörper sich aber weiterhin im Augenbereich befinden, können Sie den Kopf zur Seite beugen und das Auge mit lauwarmem Wasser ausspülen. Sollte auch diese
Methode nicht den gewünschten Erfolg erzielen, bitten Sie jemanden
um Hilfe, ziehen das Augenlid, unter dem sich der Fremdkörper befindet
leicht nach vorne und bitten die helfende Person, mit der Ecke eines sauberen
Taschentuches den kleinen Übeltäter vorsichtig zu entfernen. |
Neu! Fachratgeber zum downloaden: Augenfitness - Erholung für gestresste Augen |
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023