Krankheitsbild: Hinter dem Fachausdruck Cystitis oder Zysthis verbirgt sich die unangenehme Blasenentzündung, die sich in Form von starken Schmerzen im Blasenbereich bemerkbar macht. Die Schmerzen können bei starken Entzündungen bis in die Lendengegend und die Oberschenkel ausstrahlen. Vor allem beim Wasserlassen, das im Krankheitsfall zu einem immer größer werdenden Drang anwächst, machen sich starke Stiche bemerkbar. Der Harn riecht meist unangenehm und sieht trübe aus. Er kann auch Blutanteile enthalten. Bei schweren Fällen von Blasenentzündung stellt sich häufig auch Fieber ein, und das Schmerzgefühl macht sich im gesamten Unterleib breit. Es empfiehlt sich,
zuerst einen Arzt aufzusuchen, da bei einer Verschleppung der Entzündung
starke Schädigungen der Blase eintreten können. |
Fachliteratur zum Thema: |
||
mögliche Therapieformen: Zur natürlichen Bekämpfung der Blasenentzündung gehört eine sofortige Umstellung der Trinkgewohnheiten. Alkohol und Kaffee sind ab sofort tabu, stattdessen empfehlen sich Obstsäfte, aber keine Zitrussäfte, Milch oder ein spezieller Nieren-Blasentee. Bei starker Entzündung wird jeder Arzt sofortige Bettruhe anordnen, die Sie auch einhalten sollten. Zur Schmerzlinderung und zum Abbau der Entzündung können Sie als unterstützende Maßnahmen heiße Packungen in der Blasengegend auflegen, wobei sich Heublumen- und Leinsamenpackungen seit langem bewährt haben. Als weiteres Hilfsmittel zur Krankheitslinderung empfehlen sich drei- bis viermal am Tag Massagen im Blasen-Lendenbereich. Hierbei können Sie dem natürlichen Massageöl auch einige Tropfen Teebaumöl beigeben, das die Eigenschaft hat, unter die Haut zu dringen und dort die Entzündungsherde direkt zu bekämpfen. Apfelessig wirkt antibakteriell und entzündungshemmend im Nieren-Blasen-Bereich. Außerdem reguliert er das Säure-Basen-Verhältnis im Urin: Fleischreiche Ernährung und scharf gewürzte Speisen produzieren ein scharfes Urin, das die Blase um so mehr reizt. Schließlich stimuliert und fördert Apfelessig den Stoffwechsel und die Ausleitung der Schlacken- und Giftstoffe über die Haut. Auf diese Weise entlastet er die Nieren und verbessert die Nierenleistung. Anwendungen mit warmem Apfelessigwasser eignen sich, um die Entzündung zu bekämpfen.
Bei entzündlichen
Gesundheitsproblemen setzt die chinesische Naturmedizin häufig Pilzmischungen
ein. |
Natürliche Wirkstoffe gegen Blasenentzündungen: Blasenentzündungen sind schmerzhaft und wer sie einmal hatte, den erwischt es oft auch ein zweites Mal. Brennessel als Tee oder Saft kann gegen Blasenentzündungen eingesetzt werden.
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2025 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 07-Feb-2024