Krankheitsbild:
Unter Dekubitus versteht man Auf- und Durchliegeschäden,
die besonders bei einer lang anhaltenden Bettlägerigkeit entstehen.
Das geschwächte Gewebe wird durch Schweiß (reich an Stoffwechselschlacken)
angegriffen und zersetzt, und es kommt zu eitrigen, oft schmerzhaften
Geschwüren. Es gilt in erster Linie, eine Ernährungsumstellung
auf eine schlackenarme, milde Frischkost vorzunehmen. |
Fachliteratur zum Thema: Alternative Wege der Heilung - Helmut Isert >>
|
||
mögliche Therapieformen: Apfelessig hat sich beim Wundliegen schon vielfach bewährt. Er regt bekanntlich den Stoffwechsel an und wirkt schweißhemmend. Außerdem lindert er die Wundschmerzen und hemmt die Entzündung. Maßnahmen können sein:
Unterstützend
können auch Salben und Gels aus dem Mark der Aloe Vera verwendet
werden. |
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Di 29-Jan-2023