Für das osmotische Gleichgewicht, die Übertragung von Nervenimpulsen, die Aktivierung von Enzymen so wie der Muskelkontraktion und dem Aufbau von Eiweiß und Glykogen ist Kalium unverzichtbar. Es ist ebenfalls wichtig im Zusammenspiel mit Natrium, für das es ein Antagonist, also eine Art Gegenspieler, aber gleichzeitig ein Mitspieler ist. Kalium entwässert zusammen mit Natrium die Zellen, hilft somit bei der Entgiftung und normalisiert den Herzrhythmus. Hierbei wirkt Kalium innerhalb der Zellen und Natrium außerhalb. Der tägliche
Bedarf an Kalium ist stark von den Lebensgewohnheiten und dem Alter der
Person abhängig.
Quelle: Vitamine und Mineralstoffe Mangelerscheinungen natürlich behandeln - Peter Grunert |
Fachliteratur
zum Thema: Vitamine und Mineralstoffe Mangelerscheinungen natürlich behandeln - Peter Grunert >> Neu! Fachratgeber zum downloaden:Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente - So essen Sie sich fit |
||
DeaM-Empfehlung: Kennen Sie Ihren individuellen Kaliumbedarf? Mit der individuellen Bedarfsanalyse können Sie Ihren persönlichen Mineralstoff-Bedarf ermitteln lassen. |
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2025 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 07-Feb-2024