Ernährung mit viel Zucker und Fett steigert laut einer Studie
die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken. Schwedische Wissenschaftler des Karolinska-Instituts in Stockholm entdeckten
in den Gehirnen von Mäusen, die sie neun Monate lang mit süßen,
fetten und cholesterinsteigernden Nahrungsmitteln fütterten, eine chemische Veränderung ähnlich derjenigen
bei Alzheimer-Patienten. Die genetische Veränderung der Versuchstiere diente dem Ziel, die Wirkung einer Variante des menschlichen Gens apoE4 nachzuahmen, das als größter Risikofaktor für das Demenzleiden gilt. Es ist auch am Transport von Cholesterin beteiligt. Von Alzheimer und ähnlichen Störungen sind weltweit mehr als 24 Millionen Menschen betroffen, wobei sich deren Zahl laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) "alle 20 Jahre verdoppeln" wird. Quelle: N-TV, medline u.a. |
|||
> Selbsthilfegruppen |
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Di 29-Jan-2023