All diese Studienergebnisse wurden zwar mit viel Lob und Anerkennung in seriösen Fachpublikationen veröffentlicht, doch umgehend von den immer gleichen Wissenschaftlern angefeindet und mit allen Mitteln ad absurdum geführt. Hierbei war immer der Hinweis auf Reproduzierbarkeit mit geltenden wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden das wichtigste Argument. Doch wie soll man neu entdeckte und zuvor nicht messbare Schwingungen oder Speicherinformationen mit hierfür veralteten Verfahren nachweisen? Vor diesem Problem standen und stehen alle Entdecker neuer Naturerkenntnisse seit Bestehen der Menschheit. Betrachtet man diese Entdeckungen aber einmal ohne all die wissenschaftlichen Vorurteile, so muss man klar erkennen, dass es etwas im Wasser gibt, das Informationen speichern und wiedergeben kann. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Wasser außerdem ein hervorragendes Leitmedium ist. Schwingungen, Elektrizität, Magnetismus, Töne und vieles mehr wird vom und durch das Wasser geleitet. Warum können so nicht auch bestimmte Speicherinhalte weiter geleitet und ausgelesen werden können? Auf diesem Gedankenansatz
basiert ein über Jahre erprobtes Verfahren, das bis heute bei hunderten
von Allergie geplagten Patienten zu bemerkenswerten Heilerfolgen führte.
Bei dem Produkt, das unter dem geschützten Namen TECUM angeboten
wird, kommen analoge Prozesse zum Einsatz, wie sie in der Homöopathie
bereits seit Jahrhunderten anwendet werden. |
Hilfe und Anleitungen bieten die Vericon-Ratgeber zum downloaden:
Fachbeiträgte in unserem News-Archiv zum Thema: |
||
Index
Wassergedächtnis:![]() ![]() ![]() ![]() |
Informationen zum Thema Wasserfilter |
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023