Krankheitsbild: Hierbei tritt die
Mastdarmschleimhaut aus der Aftermündung. Meist handelt es sich um
eine angeborene Gewebeschwäche. Begünstigt wird die Krankheit
durch chronische Verstopfung, Hämorrhoiden
oder Darmkatarrh. |
Fachliteratur zum Thema: |
||
mögliche Therapieformen: An erster Stelle sollte die Regelung der Darmtätigkeit durch diätetische Maßnahmen stehen. Die Kräftigung des Beckengewebes kann durch Massagen, vor allem die spezielle Thure-Brandt-Massage, erfolgen. Helfend kann auch
das australische Teebaumöl wirken, vor allem gegen die Schmerzen
und vorbeugend gegen die Infektionsgefahr. Gleiches gilt für Aloe
Vera-Creme. |
Alternative Heilverfahren und Anwendungen zum Thema >>
|
DeaM ist ein eingetragenes Markenzeichen
© 1996-2023 - Alexander Grunert
Letzte Änderung: Mi 09-Aug-2023